top of page
forum_x_logo.png
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

WIE SIEHT DIE STADT VON MORGEN AUS?

x_yellow.png

Man kann auch einen Menschen mit einer Wohnung erschlagen wie mit einer Axt“, formulierte der Maler Henrich Zille Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Zeiten trister Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen sind zum Glück vorbei. Heute stellen wir weitaus höhere Anforderungen an Wohnungen und die umgebende Infrastruktur. So soll bis spätestens 2030 jedes Haus in Deutschland an ein Glasfasernetz angeschlossen und der neueste Mobilfunkstandard möglichst flächendeckend verfügbar sein, sagte im März 2022 Digitalminister Volker Wissing. * Und wie der unlängst veröffentlichte zweite Teil des Weltklimaberichts betont, ist in Städten das Potenzial für wirksamen Klimaschutz besonders groß. Intelligente Lieferkonzepte zum Beispiel könnten unnötige Fahrten vermeiden helfen.

* Quelle: Netzpolitik

HOL DIR DIE APP!

app_store.png
play_store.png

LINKS

single_schwarz_weiss.png

06.05.2022 | 17:00 Uhr

CLEVER LADEN UND LIEFERN

Es ist zwar schön, dass Lieferdienste bestellte Ware direkt bis an die Wohnungstür bringen. Doch wegen belegter Parkplätze müssen die Fahrer oft in zweiter Reihe halten und blockieren dann eine Fahrspur, was zu „Hupkonzerten“ führt. Welche Ideen für smarte Lade- und Lieferzonen gibt es, und wie lassen sie sich kurzfristig verwirklichen?

Lieferservice

WOHNUNGSSUCHE MIT HINDERNISSEN

Ich suche schon seit mehreren Monaten eine gemeinsame Wohnung für meine Freundin und mich. Wir wohnen beide noch bei den Eltern. Wohnungen sind rar und das Preisniveau ist gerade für Azubis und Berufsanfänger*innen sehr hoch. Gibt es hierzu Hilfsangebote?

Windows

AUF DAS UMFELD KOMMT ES AN

Weil ich mit meinem jetzigen Wohnumfeld unzufrieden bin, möchte ich gern umziehen. Wie finde ich heraus, welcher Ort oder welche Stadt für junge Menschen besonders attraktiv und dennoch preisgünstig ist?

Image by Mario Heller

MEHR RAUM FÜRS FAHRRAD

Wer mit dem Rad unterwegs ist, kennt die Probleme: Oft fehlt es an ausgebauten Radwegen und es gibt zu wenig Möglichkeiten, das Rad sicher abzustellen. Radschnellwege und Fahrradboxen wären hier Lösungsansätze. Wer ist dafür zuständig und wie kann der Ausbau der Radinfrastruktur beschleunigt werden?

Image by Tiffany Nutt

WAS WIRD AUS UNSEREN INNENSTÄDTEN?

Leerstand als Chance? Viele junge Erwachsene träumen davon, für ihre künftige Familie später ein Haus zu bauen oder zu kaufen. Angesichts knapper Flächen, strenger Bauvorschriften und steigender Grundstückskosten ein hoffnungsloser Wunsch? Lassen sich Stadträume so umgestalten und aufwerten, dass sie ein Wohngefühl ganz ähnlich wie im eigenen Haus vermitteln?

Holz
22rbs.jpg
dmm_sized.jpg
24_pzfpb_neu.jpg
bottom of page