



WAS BRAUCHEN KULTUR UND SPORT FÜR DEN NEUSTART?

Zu den beliebtesten Hobbys von Jung und Alt gehört der Sport. Allen voran „König Fußball“: Mit über sieben Millionen Mitgliedern rangiert der Deutsche Fußball-Bund unangefochten auf Platz eins der Statistik, gefolgt vom Turnerbund mit rund 4,6 Millionen Mitgliedern sowie dem Tennisbund, Alpenverein und Schützenbund, die es auf jeweils mehr als eine Million Mitglieder bringen. * Natürlich muss niemand in die Fußstapfen von Olympionik*innen treten, auch Besuche in Fitnessstudio oder in der Schwimmhalle tragen zum Wohlbefinden bei. Und bei Freizeitaktivitäten wie Modellbau und Musizieren sind ebenfalls Ausdauer, Geduld und Geschick gefragt.
* Quelle: cdn.dosb.de
TIPPS ZUM ZEIT-MANAGEMENT?
Ihre Berufsausbildung absolvieren Jugendliche und junge Erwachsene meist im Rahmen einer 35-Stunden-Woche. Hinzu kommen Prüfungsvorbereitungen und das Schreiben von Facharbeiten. Zeit für Sport und Erholung ist dabei knapp. Wie kann ich mir mehr Raum für Freizeit schaffen?

KUNST KOMMT VON KÖNNEN
Gern würde ich ein Musikinstrument spielen lernen, um später mit Freunden eine Band zu gründen. Wo erhalte ich kostengünstigen Unterricht?

GLEICHGESINNTE SUCHEN UND FINDEN
Ich würde gern mehr Menschen in meinem Alter kennenlernen, weiß aber nicht wie. Gibt es in meinem Umfeld Einrichtungen für Jugendliche, wo ich hingehen kann, um mit neuen Leuten in Kontakt zu treten?

FRISCHER SCHWUNG ERWÜNSCHT
Vor allem auf dem Dorf sind die Sport- und Freizeitmöglichkeiten oft sehr gering. Wie könnten Kommunen und Vereine finanzielle Mittel auftreiben, um das Angebot zu erweitern?

AUFGESCHOBEN IST NICHT AUFGEHOBEN
Kulturelle Angebote waren oder sind noch vom Corona-bedingten Lockdown stark betroffen. So mussten zahlreiche Festivals, Bandauftritte und Konzerte ausfallen. Gibt es Initiativen, die Clubs, Veranstalter*innen und Künstler*innen unterstützen, damit sich dieser Rückstand rasch aufholen lässt?
