



DEMOKRATIETOUR 2022

Die Welt verändert sich in einem rasenden Tempo, es gibt kaum noch Gewissheiten, vieles, was gestern noch Standard war, ist für morgen keine Lösung mehr. Dieser Veränderungsdruck schafft Unsicherheit, viele von uns fragen sich: Wie geht es weiter für mich, in meinem Job, für die Zukunft meiner Kinder? Wie bewahren wir den Frieden, die Sicherheit und den Wohlstand in Deutschland.
Beim FORUM X geht es um Deine Meinung, Dein Leben und Deine Stadt. Wir führen Debatten über alle Themen, die aktuell und relevant sind. Einfach anmelden und mitreden! Auf unserer Audiobühne kannst Du Dich direkt und persönlich in die Gespräche und Events einbringen. Wir wollen hören, was Dir wichtig ist. Wir wollen wissen, wie Du auf die Themen schaust, die Deine Stadt und unser Land beschäftigen.
Jetzt heißt es ALLES AUF X – es kommt auf Dich an!
ZUKUNFT GEHT NUR GEMEINSAM
Die FORUM X Tour auf einen Blick

Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat unseren Blick auf die Welt verändert. Große Fragen stehen ungelöst im Raum: Wie können wir den Frieden in Europa wiederherstellen? Welche Konsequenzen haben die Sanktionen für Deutschland und die Welt? Sind Aufrüstung und Abschreckung der einzige Weg? Braucht es neue Formate des Dialogs und der Diplomatie? Bei FORUM X wollen wir Eure Sicht der Dinge hören: Was sind Eure Sorgen? Seid Ihr bereit, auf Wohlstand zu verzichten?

So viel Unsicherheit wie heute gab es selten zuvor. Die Krisen verändern das gesellschaftliche Umfeld und unseren Blick auf die Zukunft. Die LGBTQI+ Community und wir alle persönlich sind direkt betroffen. Was wird aus unserer Gesellschaft, wenn die soziale Unsicherheit wächst? Wie können wir für unsere Rechte kämpfen, wenn Freiheit und Frieden in Europa grundsätzlich in Gefahr sind? Brauchen wir neue Formate und Aktionsformen, um unseren Anliegen solidarisch voranzubringen?

Die Europäische Union setzt sich und uns ehrgeizige Ziele - mit dem European Green Deal will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Es geht um eine neue Klimapolitik, verbunden mit klaren Vorgaben für die Energie- und Verkehrswende. Aber was kommt dadurch auf jede*n von uns zu? Bringt die Klimapolitik neue Chancen oder ist unser Wohlstand in Gefahr? Fühlst Du Dich ausreichend informiert, was sich in den nächsten Jahren verändern wird?
Das war die FORUM X Tour bisher

Unsere Region lebt vom freiwilligen Engagement. Wir als Jugendfeuerwehr sind ein wichtiger Teil davon und wollen uns mit Euch aktuellen Themen und Fragen stellen: Wie kann unsere Arbeit noch nachhaltiger werden? Was ist unser Beitrag, wenn es um die Folgen der Klimakrise geht? Wie kann die Jugendfeuerwehr für Mädchen und junge Frauen noch interessanter werden? Und welchen Beitrag können wir leisten, damit unsere Region attraktiv und lebenswert bleibt?

Der Krieg in der Ukraine hat unseren Blick auf die Welt verändert. Welche Konsequenzen haben die Sanktionen für Deutschland und die Welt? Sind Aufrüstung und Abschreckung der richtige Weg, Sicherheit zu gewinnen? Wie können wir den Frieden in Europa wiederherstellen? Braucht es am Ende nicht auch Dialog und Kompromisse? Wir wollen Eure Sicht der Dinge hören: Was macht Euch Angst und wie wollt Ihr Euch für Frieden und Freiheit in Europa einsetzen?

Seit der Ukrainekrieg den Export von Getreide blockiert, fehlen Mehl und Speise-Öl in unseren Supermarktregalen. In anderen Teilen der Welt drohen Hungerkrisen. Das macht klar: Landwirtschaft ist systemrelevant. Was muss unternommen werden, wenn die Preise für Energie und Düngemittel weiter steigen? Sollte mehr Ackerfläche für Fotovoltaik-Anlagen genutzt werden? Brauchen wir zukünftig mehr Robotik für mehr Kosteneffizienz?

Die Baukultur unserer Städte steht vor dem größten Umbruch seit dem Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg. Stadträume müssen für neue klimatische Herausforderungen umgebaut werden, die Verkehrsinfrastruktur den Anforderungen an vernetzte Mobilität gerecht werden. Urbanität muss neu gedacht werden. Hier ergeben sich Chancen für modernisierte Sozialräume, in denen künftige Generationen zusammen leben können.

Sport und Kultur bringen die Menschen zusammen. Das ist wichtig für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft. Bist Du in der Freiwilligen Feuerwehr? Engagierst Du Dich im Sportverein? Bist Du schon aktiv oder was fehlt Dir zum Durchstarten? Was muss sich in Pirna ändern, damit es für alle in Zukunft noch besser läuft? Diskutier mit uns über Sport und Freizeitangebote in Deiner Stadt!

Die Europäische Union setzt sich und uns ehrgeizige Ziele: mit dem European Green Deal will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Es geht um klare Vorgaben für die Energie- und Verkehrswende. Aber was heißt das konkret? Und was kommt auf jede*n von uns persönlich zu? Fühlt Ihr Euch ausreichend informiert? Welche Chancen für Berufseinsteiger*innen sind mit dem European Green Deal verbunden? Wir wollen Eure Meinung hören.

Der Ukraine-Krieg und die Folgen des Klimawandels begegnen uns täglich in den Medien. Noch ist es schwer, sich vorzustellen, welche Auswirkungen das auf unseren Alltag haben könnte. Was, wenn die Supermarktregale nicht mehr schnell genug nachgefüllt werden können? Wird das Autofahren bezahlbar bleiben oder werden Fernreisen zum Luxus? Bei FORUM X wollen wir hören, was Euch im Leben wichtig ist und worauf Ihr für verzichten könnt, um Europa und das Klima zu retten.

Wie kommst Du in und um Görlitz von A nach B? Was geht mit dem Fahrrad, PKW und ÖPNV? Wartest Du auch mal 80 Minuten auf den nächsten Bus? Wie kann der Verkehr hier noch zuverlässiger und besser werden? Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Und wie stehst Du zum Thema Nachhaltigkeit? Was hat für Dich Priorität? Diskutier mit uns über die Zukunft der Mobilität und erzähle über Deine Erfahrungen und Wünsche.

Die ganze Welt ist vernetzt. Trotzdem haben wir alle einen Ort, den wir Heimat nennen. Was bedeutet Heimat für Dich? Fühlst Du Dich in erster Linie als Bautzener und Sachse? Ist Dir Deine Herkunft wichtig oder bist Du ein*e Bürger*in Europas? Oder alles zusammen? Gibt es eine ostdeutsche Identität und welche Rolle spielt sie für Dich? Diskutier mit uns in Bautzen über Deine Heimat und Deine Identität.

Die Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn die Verkehrswende schnell vorankommt. Aber was bedeutet die aktuelle Energiekrise für den anstehenden Umbau im städtischen Verkehr? Wie können neue Mobilitätskonzepte in Bielefeld gelingen? Und kann der Stadtraum damit grüner und lebenswerter werden? Wir wollen reden - über Eure Perspektiven, Eure Sorgen und Eure Fragen. Diskutier mit uns über neue Mobilität und bekannte Herausforderungen für Bielefeld und NRW.

Die Energiewende ist eine Herausforderung für das ganze Revier. Wenn wir den Kohleausstieg und den Strukturwandel meistern wollen, brauchen wir neue Ideen und Arbeitsplätze mit Zukunft. Fühlst Du Dich hier mitgenommen? Wie gestalten wir gemeinsam unseren Lebensraum von morgen? Was wollen wir bewahren und wo brauchen wir ganz neue Ansätze? Diskutier mit uns die Zukunftschancen Deiner Stadt und Deiner Region!

Für die Energiewende braucht es Know-how und Fachkräfte. Es benötigt nicht nur Ingenieurinnen und Ingenieure, sondern auch ausführende (Fach-) Handwerkerinnen und Handwerker. Was sind die Jobs von morgen? Fühlt Ihr Euch gut gerüstet für den Wandel? Diskutier mit uns die Energiewende und was sie für Dich und Hamm bedeutet!

Energiewende, Digitalisierung und neue Jobprofile: Die Welt verändert sich in einem rasenden Tempo und der Arbeitsmarkt mit ihr. Wie siehst Du Dich für den Wandel gerüstet? Was sind Deine Perspektiven, Deine Ängste und Deine Fragen? Diskutier mit uns über die Zukunftschancen im Arbeitsmarkt!

Sport ist systemrelevant, das Engagement im Verein macht unsere Gesellschaft fit für die Zukunft. Doch vielfach fehlen die Mittel, die Zugänge und ausreichende Trainingsmöglichkeiten. Bist Du schon aktiv im Verein oder was fehlt Dir zum Durchstarten? Was muss sich in Deiner Sportstadt Herford ändern, damit es für alle in Zukunft noch besser läuft? Was sind Deine Perspektiven, Deine Wünsche und Deine Fragen? Diskutier mit uns über den Sport in Herford und das Sportland NRW!

Energiewende, Digitalisierung und neue Jobprofile: Die Welt verändert sich in einem rasenden Tempo und der Arbeitsmarkt mit ihr. Wie siehst Du Dich für den Wandel gerüstet? Was sind Deine Perspektiven, Deine Ängste und Deine Fragen? Diskutier mit uns über die Zukunftschancen im Arbeitsmarkt!

Am Tag der Arbeit geht es zur Eröffnung der Ruhrfestspiele im Jahr 2022 wieder "Heraus zum 1. Mai" auf die Straße. In Recklinghausen findet die Maikundgebung des DGB auf der großen Wiese hinter dem Ruhrfestspielhaus um 15:00 Uhr statt. Es folgen spannende politische Diskussionen zu regionalen Themen. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto "GeMAInsam Zukunft gestalten“: Bildung, Transformation, Klima.

Die Welt verändert sich in einem rasenden Tempo, auch die aktuellen Krisen zeigen deutlich, dass nicht viel bleiben kann, wie es war. Was bedeutet der Preisschock für die Energie- und Verkehrswende? Wird das Autofahren bald zum Luxus? Tankst Du schon Strom oder was bringt Dich von A nach B? Wir wollen reden - über Deine Perspektiven, Deine Ängste und Deine Fragen. Diskutier mit uns über neue Mobilität und bekannte Herausforderungen für Wuppertal und NRW.

Energiewende, Digitalisierung und neue Jobprofile: Die Welt verändert sich in einem rasenden Tempo und das Sportland NRW mit ihr. Zwischen Aufstiegschancen und Abstiegsängsten liegt nur ein schmaler Grat. Wie siehst Du Dich für den Wandel gerüstet? Was sind Deine Perspektiven, Deine Sorgen und Deine Fragen? Diskutier mit uns über Deine Zukunftschancen in NRW!

Sport und Kultur bringen die Menschen zusammen. Das ist wichtig für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft. Wie machst Du Dich fit für die Zukunft? Trainierst Du im Verein oder ist Street Sport mehr Dein Ding? Bist Du schon aktiv oder was fehlt Dir zum Durchstarten? Was muss sich in Siegen ändern, damit es für alle in Zukunft noch besser läuft? Diskutier mit uns über die Sport- und Freizeitangebote in Deiner Stadt!

Nicht weit weg von uns in Europa herrscht wieder Krieg. Viele Menschen mit russischsprachigem Hintergrund fühlen sich direkt betroffen, viele Ukrainer*innen kommen als Geflüchtete nach NRW. Was bedeutet die aktuelle Lage für unsere Gesellschaft und unser Bundesland? Welche Spannungen und Ängste gibt es in der russischsprachigen Community? Beim FORUM X in Düsseldorf auf unserer Demokratietour wollen wir mit Euch und Ihnen über diese Fragen diskutieren.

Fährst Du noch oder stehst Du schon? Wird das Autofahren bald zum Luxus? Wie ist der Rhein-Sieg-Kreis für die Zukunft aufgestellt? Die Welt verändert sich in einem rasenden Tempo, nur die Verkehrsangebote, die Stadtentwicklung und die Infrastruktur kommen nicht richtig mit. Was bringt Dich von A nach B? Was sind Deine Perspektiven, Deine Ängste und Deine Fragen? Diskutier mit uns über neue Mobilität und alte Probleme im Rhein-Sieg-Kreis.

Energiewende, Digitalisierung und neue Jobprofile: Die Welt verändert sich in einem rasenden Tempo und das Handwerk mit ihr. Wie siehst Du Dich für den Wandel gerüstet? Was sind Deine Perspektiven, Deine Ängste und Deine Fragen? Diskutier mit uns über die Zukunftschancen im Handwerk!